Datenschutz
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Um dich in
vollem Umfang über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren,
bitten wir dich die folgenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen.
GEGENSTAND DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG UND VERANTWORTLICHE STELLE
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung („Verwendung“) Ihrer personenbezogener Daten („Daten“) im Rahmen der Nutzung der Internetplattform der K. Ludwig Gesellschaft m.b.H. sowie der Kontaktaufnahme und der Übermittlung von Bewerberdaten an K. Ludwig Gesellschaft m.b.H.. Informationen zum Datenschutz und Ihren Rechten als Kunde der K. Ludwig Gesellschaft m.b.H erhältst du hier als PDF.
Einzelne Seiten können auf Links anderer Anbieter innerhalb und außerhalb der K. Ludwig Gesellschaft m.b.H. verweisen, auf die sich die Datenschutzerklärung nicht erstreckt, d.h., für diese Inhalte sowie Verwendung und Verarbeitung von Daten übernehmen wir keine Haftung.
VERANTWORTLICHER
K. Ludwig Gesellschaft m.b.H.
Hermann-Gebauer-Strasse 11
A-1220 Wien
vertreten durch: Geschäftsführer Mag. Josef Frischeis, Mag. Hubert Meindl
Vorstehendes Unternehmen ist gleichzeitig verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze. Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richten Sie bitte an folgende Email-Adresse: datenschutz@ludwig.eu
DIE ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG IHRER DATEN
PERSÖNLICHE DATEN
Persönliche Daten, die du auf dieser Website elektronisch übermittelst, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt.
NEWSLETTER
Bei Anmeldung zum Newsletter wird deine E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis du dich vom Newsletter abmeldest. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Die nachstehende Einwilligung hast du ausdrücklich erteilt: „Anmelden“.
Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn du den Newsletter nicht weiter beziehen möchtest, dann kannst du diesen jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an datenschutz@ludwig.eu abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird deine E-Mail-Adresse unverzüglich gelöscht.
SERVERDATEN
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Browsertyp und -version
verwendetes Betriebssystem
Webseite, von der aus du uns besuchst (Referrer URL)
Webseite, die du besuchst
Datum und Uhrzeit deines Zugriffs
Dein Internet Protokoll (IP)-Adresse
Diese anonymen Daten werden getrennt von deinen eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
REGISTRIERUNGSFUNKTION
Wir bieten dir auf unserer Seite die Möglichkeit, sich dort zu registrieren. Die im Zuge dieser Registrierung eingegebenen Daten, die aus der Eingabemaske des Registrierungsformular ersichtlich sind werden ausschließlich für die Verwendung unseres Angebots erhoben und gespeichert. Mit deiner Registrierung auf unserer Seite werden wir zudem deine IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit deiner Registrierung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter deine Daten missbraucht und sich mit diesen Daten ohne dein Wissen auf unserer Seite registriert, als Absicherung unsererseits. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
KONTAKTMÖGLICHKEIT
Wir bieten dir auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Zur Sicherstellung einer angemessenen Informations- und Systemsicherheit und zur Erkennung von Schadsoftware speichern wir Protokolldaten zum E-Mailverkehr. Wenn du ein E-Mail an eine unserer Adressen sendest, werden die folgenden Daten protokolliert: E-Mail- und IP-Adresse der Empfängerin/des Empfängers und der Senderin/des Senders, Anzahl der Empfängerinnen/Empfänger, Betreff, Datum und Uhrzeit des Eingangs beim Server, Dateibezeichnung allfälliger Anhänge, Größe der Nachricht, Risikoklassifizierung für Spam und Zustellstatus. E-Mails werden in einem ersten Schritt rein automatisiert geprüft. Nur im Fall des Verdachts auf eine Gefahr für die Sicherheit der IT-Systeme werden einzelne E-Mails durch verantwortliche Personen manuell geprüft.
Außerdem verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit E-Mails, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsanbahnung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
BEWERBUNGSVERFAHREN
Mit der Übermittlung deiner Bewerbungsunterlagen stimmst du zu, dass persönlichen Daten wie Name, Titel, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Ausbildung, Berufserfahrung, Gehaltsvorstellung und jene Daten und Bilder, die im Anschreiben, im Lebenslauf, in den Zeugnisse oder anderen gesendeten Dokumenten enthalten sind, zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und Abwicklung des Bewerbungsverfahrens durch die K. Ludwig GmbH verarbeitet werden.
Mit deiner Einwilligung akzeptierst du, dass du von MitarbeiterInnen telefonisch und/oder per E-Mail kontaktiert werden kannst, um einen reibungslosen Ablauf des Bewerbungsprozesses zu gewährleisten. Du versicherst, dass alle Angaben wahrheitsgetreu abgegeben wurden. Falsche Angaben, auch nach einer eventuellen Anstellung, können zur Entlassung führen.
Schließt die K. Ludwig GmbH einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.
Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern keine Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO für die Evidenzhaltung von 2 Jahren vorliegt. Deine Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen unter den oben genannten Kontakten widerrufen werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
COOKIES
Cookies sind kleine Dateien, die es dieser Webseite ermöglichen auf dem Computer des Besuchers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während unsere Website besucht wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, sowie unsere Angebote für dich komfortabel und effizient zu gestalten. Wir verwenden einerseits Session-Cookies, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Website zwischengespeichert werden und zum anderen permanente Cookies, um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf unsere Website zugreifen. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht darin, eine optimale Benutzerführung anbieten zu können sowie Besucher wiederzuerkennen und bei wiederholter Nutzung eine möglichst attraktive Website und interessante Inhalte präsentieren zu können. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse usw. werden nicht gespeichert. Eine Einzelprofilbildung über dein Nutzungsverhalten findet nicht statt. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Du kannst in deinem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder deinen Webbrowser (Chrome, IE, Firefox,…) so einstellen, dass er dich benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Du kannst Cookies auch jederzeit von der Festplatte deines PC löschen. Bitte beachte aber, dass du in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen musst.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Wir weisen dich darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
GOOGLE MAPS
Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google kannst du den Datenschutzhinweisen von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort kannst du im Datenschutzcenter auch deine Einstellungen verändern, so dass du deine Daten verwalten und schützen kannst.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON FACEBOOK
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennst du an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden du hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn du unsere Seiten besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn du den Facebook „Like-Button“ anklickst während du in deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten auf deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php Wenn du nicht wünscht, dass Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, log dich bitte aus deinem Facebook-Benutzerkonto aus.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON GOOGLE+
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche kannst du Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhältst du und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, welche du für einen Inhalt +1 gegeben hast, als auch Informationen über die Seite, die du beim Klicken auf +1 angesehen hast. Deine +1 kann als Hinweise zusammen mit deinem Profilnamen und deinem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über deine +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für dich und andere zu verbessern. Um die Google +1- Schaltfläche verwenden zu können, benötigst du ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google- Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den du beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet hast. Die Identität deines Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die deine E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von dir verfügen. Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von dir bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
VERWENDUNG UND WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
Von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten werden nur zur Behandlung Ihres Anliegens, im Rahmen der Erfüllung von mit Ihnen geschlossenen Verträgen oder für die technische Administration verwendet.
Wenn du uns eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erteilt hast, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Zustimmungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos widerrufen.
Es erhalten zudem nur diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der K. Ludwig GmbH deine Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen. Zur technischen und organisatorischen Umsetzung unseres Internetauftritts bedienen wir uns auch ausgewählter Auftragsverarbeiter. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, deine persönlichen Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.
DATENSICHERHEIT
Die Sicherheit deiner Daten in unseren Systemen ist uns ein sehr großes Anliegen. Unser Ziel ist es, deine Daten mit höchster Sorgfalt zu verwalten und alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um deine personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen.
Der Zugang zu annähernd allen unseren Websites wird über HTTPS gesichert, wenn dein Browser SSL unterstützt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen deinem Endgerät und unseren Servern verschlüsselt erfolgt. Solltest du mit uns oder unseren Mitarbeitenden per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann aufgrund ihrer technischen Konzeption von Dritten eingesehen werden, sofern nicht besondere technische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden.
DEINE RECHTE
Dein Vertrauen ist uns wichtig, daher stehen wir dir gerne bezüglich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Rede und Antwort. Bitte richte deine Anfrage an oben angeführte Adresse.
Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
Beschwerden kannst du an die Österreichische Datenschutzbehörde richten.
AKTUALISIERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an technische Entwicklungen sowie rechtliche Änderungen anzupassen oder im Zusammenhang mit dem Angebot neuer Dienstleistungen oder Produkte zu aktualisieren.